Patch-Tests
Wir empfehlen, einen Patch-Test durchzuführen, bevor Sie ein neues Produkt in Ihre Routine aufnehmen. So können Sie schnell und einfach feststellen, ob Sie möglicherweise negativ auf ein neues Hautpflegeprodukt reagieren.
Warum brauche ich einen Patch-Test?
Obwohl relativ selten, können Reaktionen aufgrund von Allergien und Überempfindlichkeiten auf bestimmte Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten auftreten. Da immer mehr Produkte in der Hautpflege verwendet werden, halten wir es für sinnvoll, ein Produkt vor der vollständigen Anwendung einem Patch-Test zu unterziehen, um festzustellen, ob Sie auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe besonders empfindlich reagieren.
Natürlich können wir uns nicht allein auf Pflastertests verlassen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Gebrauchsanweisung und die Vorsichtsmaßnahmen für alle Produkte genau befolgen und die Anwendung bei Reizungen abbrechen. Dennoch sind Pflastertests ein nützliches Instrument, um vorherzusagen, ob Sie möglicherweise negativ auf ein neues Produkt reagieren.
Wie führe ich einen Patch-Test durch?
1) Tragen Sie eine kleine Menge des Produkts auf eine saubere Hautpartie am oberen Unterarm auf. Lassen Sie die Stelle 5 Minuten lang trocknen, bevor Sie einen Verband anlegen oder die Stelle berühren.
2) Halten Sie die Stelle trocken.
3) Spülen Sie die Stelle nach 24 Stunden mit Wasser ab.
4) Wenn während des Pflastertests ein Brennen, eine übermäßige Rötung, Blasenbildung, Juckreiz oder eine Reizung beobachtet wird, darf das Produkt nicht verwendet werden.
Sollten Sie während des Pflastertests irgendeine Form von Reizung feststellen, wenden Sie sich bitte an unser freundliches Kundendienstteam unter hello@medik8.com.
Wichtig!
Das Pflastertestverfahren testet die ersten Reaktionen auf Produkte. Es ist keine Garantie dafür, dass bei der Anwendung des Produkts an anderen Körperstellen (z. B. im Gesicht) und nach kontinuierlicher Anwendung des Produkts ähnliche Ergebnisse erzielt werden. Der Pflastertest ist nicht geeignet, um Grunderkrankungen zu berücksichtigen. Er sollte nicht zur Diagnose von Überempfindlichkeit oder allergischer Kontaktdermatitis verwendet werden, es sei denn, er wird von einem Arzt überwacht. Wenn Sie irgendwelche Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Dermatologen.